Ausbildung für interne Auditor*innen im Umwelt- und Arbeitssicherheit
Die „Ausbildung für interne Auditor*innen im Umwelt- und Arbeitssicherheit“ bietet Fachkräften die Möglichkeit, eine zentrale Rolle im Management von Unternehmen zu spielen und aktiv zur Verbesserung der Leistungen der Managementsysteme beizutragen.
Die erforderlichen Voraussetzungen für erfolgreiche und effiziente Durchführung interne Audits wie
+ Grundlegende Kenntnisse der Normen
+ Audit-Prinzipien
+ Kommunikation und Soft-Skills
können im Rahmen dieser Ausbildung nicht nur theoretisch, sondern auch in praxisorientierten Workshops erworben werden.
Ziel
Sie erarbeiten sich alle erforderlichen Hard und Soft Skills zur Planung und Durchführung von prozessorientierten internen Audits anhand von Musterdokumenten und Praxisbeispielen. Sie verstehend die Rolle des internen Auditors und haben in Rollenspielen Auditsituationen aus der Durchführungsphase durchgespielt und in der Gruppe besprochen. Sie können Auditberichte erstellen und Auditfeststellungen korrekt formulieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus Produktion, Dienstleistung und Verwaltung, die Umwelt- und/oder Arbeitssicherheitsmanagementsysteme oder Teile davon in Unternehmen auditieren sollen.
+ Umwelt- und/oder Arbeitssicherheitsmanagementbeauftragte
+ Prozess Manager:innen
Programm
Tag 1
Überblick über die wesentlichen Anforderungen der ISO 14001/ EMAS III und der ISO 45001
Planung eines internen Audits gemäß ISO 19011
+ verschiedene Auditarten (Produkt- Prozess- und Systemaudit, integriertes Audit, etc.)
+ die Auditprinzipien gemäß der ISO-Norm 19011
+ Schritte der Planungsphase: Auditplan, Auditziels und Auditchecklisten
+ praktische Umsetzung Ihres Wissens in Rollenspielen mit Auditsituationen aus der Planungsphase: Ausarbeitung von Auditfragen und Auditchecklisten
Tag 2
Durchführung und Abschluss eines internen Audits gemäß ISO 19011
+ Durchführungsphase des Audits: Fragetechniken für die unterschiedlichen Auditsituationen
+ Erfolgreiche Kommunikation im Audit
+ Beurteilung von Auditbeobachtungen, erkennen von Verbesserungspotentialen
+ Erstellung des Auditberichts
+ praktische Umsetzung Ihres Wissens in Rollenspielen mit Auditsituationen aus der Durchführungsphase: Ablauf eines Auditgesprächs, Dokumentation
Allgemeine Informationen
Die Zusage über das Stattfinden, Details zum Veranstaltungsort, Anfahrtsplan und Parkkarte erhalten Sie spätestens nach Anmeldeschluss, somit eine Woche vor Seminarbeginn.
Lehrgangsunterlagen in digitaler Form und Verpflegung (Getränk, Obst, Kuchen und Mittagsmenü) sind im Preis enthalten.
Die angeführten Teilnahmegebühren gelten in Euro exkl. USt.
Aktionen
Melden sich drei Personen von einer Organisation zum selben Seminar an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Seminar teil.
Bei einer Anmeldung bis zu 4 Wochen vor dem Termin, erhalten Sie unseren Early Bird-Rabatt von 10%.
Aktionen sind miteinander kombinierbar.
Stornobedingungen
2 Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei. Danach werden 50% der Gebühr und ab 5 Werktagen vor Seminarbeginn die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Es kann jedoch ersatzweise eine andere Person teilnehmen. Die Veranstaltung kann bis 5 Werktage vor Seminarbeginn vom Seminarveranstalter abgesagt werden. Änderungen des Ortes oder des Termins sind ausdrücklich vorbehalten.