Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra

Integrierte Managementsysteme als Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

In Folge der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wäre ein großer Teil der österreichischen Wirtschaft seit 2025 zu einer Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Mit ihrem „Omnibus-Paket“ zur Nachhaltigkeit vom Februar 2025 stoppte die EU-Kommission diese Entwicklung vorläufig; während gegenwärtig an einer Reform der skizzierten Berichtspflichten gearbeitet wird, zeichnet sich aber ab, dass selbst ohne gesetzliche Vorgaben immer mehr Unternehmen nicht umhin kommen werden, transparent ihre Nachhaltigkeitsleistung zu erfassen und darüber Rechnung abzulegen. Druck kommt hier v.a. vom Kapitalmarkt sowie aus den Geschäftsbeziehungen.
Ein Nachhaltigkeitsbericht, der auch einer externen Prüfung unterworfen werden kann, erfordert das Schaffen der notwendigen Voraussetzungen in den Unternehmen: In den Strukturen und in den Prozessen. Dabei können Prozesse bestehender integrierte Managementsysteme (IMS) genützt werden, um eine solide Ausgangsbasis zu schaffen. Bei genauerer Betrachtung können Normanforderungen aus IMS direkt mit der neuen EU-Regulatorik verlinkt und Synergien genutzt werden.
In dem Webinar wird ein Überblick über die Hintergründe und Kern-Handlungsfelder der CSRD gegeben, unter Berücksichtigung der Änderungen in Folge des Omnibus-Pakets der EU-Kommission. Dabei steht im Fokus, wie integrierte Managementsysteme mit den Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zusammenspielen müssen. Beispiele aus der Anwenderpraxis sollen aufzeigen, wie eine effiziente Vorbereitung gelingt und die verbleibende Zeit genützt werden kann.


Allgemeine Informationen

Der Vortrag dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, per Chat Fragen an die Expert*innen von ConPlusUltra zu stellen.
Den Link für die Teilnahme am Webinar erhalten Sie ca. 1 h vor Webinarbeginn. Das Webinar wird über Microsoft TEAMS abgehalten, Sie müssen somit keine Software installieren und können über das Web am Webinar teilnehmen.

Buchungsformular

Terminauswahl

Early Bird Preise gültig bis 4 Wochen vor Kursbeginn

Teilnehmer*innen

0,00
exkl. USt.