Ladeinfrastruktur für E-Mobilität: Worauf es wirklich ankommt
E-Ladeinfrastruktur – Worauf ist bei der Planung zu achten?
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf – und mit ihr wächst der Bedarf an zuverlässiger, effizienter Ladeinfrastruktur. Doch welche technischen, rechtlichen und praktischen Aspekte müssen bei der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden?
In diesem Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Erfolgsfaktoren beim Aufbau von E-Ladeinfrastruktur – von der Standortwahl über die Auswahl geeigneter Ladesysteme bis hin zu Fördermöglichkeiten und Betriebskonzepten.
Inhalte des Webinars
+ Technische Grundlagen: AC vs. DC, Ladeleistung, Netzanschluss
+ Standortanalyse und Nutzerbedarfe
+Förderprogramme und rechtliche Rahmenbedingungen
+Betrieb, Abrechnung und Wartung
+Praxisbeispiele und häufige Stolperfallen
Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an Unternehmen, Flottenbetreiber, Kommunen, Immobilienbetreiber*innen und alle, die Ladeinfrastruktur planen, betreiben oder in ihre Mobilitätsstrategie integrieren möchten.
Ihr Nutzen
Nach dem Webinar wissen Sie, worauf es bei der Planung und Umsetzung ankommt, welche Förderungen Sie nutzen können und wie Sie typische Fehler vermeiden.
Allgemeine Informationen
Der Vortrag dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, per Chat Fragen an die Expert*innen von ConPlusUltra zu stellen.
Den Link für die Teilnahme am Webinar erhalten Sie ca. 1 h vor Webinarbeginn. Das Webinar wird über Microsoft TEAMS abgehalten, Sie müssen somit keine Software installieren und können über das Web am Webinar teilnehmen.