Stromspeicher- Rechnet sich ein Speicher?
Mit zunehmender Volatilität der Strompreise und steigenden Anforderungen an die Netzbetreiber rückt das Thema Stromspeicherung immer stärker in den Fokus – insbesondere auch für Gewerbe- und Industriebetriebe. In unserem Webinar "Stromspeicher in Gewerbe und Industrie" erhalten Sie einen Überblick in aktuelle Technologien, Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Potenziale moderner Batteriespeicher.
Inhalte des Webinars
+ Übersicht der Speichertechnologien: Sie erhalten eine Übersicht der aktuellen Speicherarten kennen und deren möglichen Anwendungen.
+ Nutzungstypen von Batteriespeichern: Ob Stand-alone, Co-Location oder Betriebsintegrierter Batteriespeicher – wir zeigen Ihnen praxiserprobte Nutzungsszenarien.
+ Vermarktungsoptionen: Wir stellen Ihnen Modelle zur wirtschaftlichen Nutzung von Speichern vor, etwa optimale Vermarktung der selbst erzeugten Energie.
+ Strommarkt und Strompreise: Sie erhalten einen Überblick des aktuellen Strommarkts.
+ Vorgaben der Netzbetreiber und Fördermöglichkeiten: Welche technischen Anforderungen sind zu erfüllen? Welche öffentlichen Förderprogramme unterstützen Investitionen?
Allgemeine Informationen
Der Vortrag dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, per Chat Fragen an die Expert*innen von ConPlusUltra zu stellen.
Den Link für die Teilnahme am Webinar erhalten Sie ca. 1 h vor Webinarbeginn. Das Webinar wird über Microsoft TEAMS abgehalten, Sie müssen somit keine Software installieren und können über das Web am Webinar teilnehmen.