Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra
Referenzen

Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen

Projektdauer: Juli 2022 – Dezember 2024

Land: Österreich

Auftragnehmer: ConPlusUltra GmbH

Auftraggeber: Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit

Foto vom Innenhof einer klimaneutralen Gesundheitseinrichtung mit begrüntem Dach. Foto CPU.

Energie-, Klimaschutz- und Ressourcenberatung für Gesundheitseinrichtungen

Ein Fahrradabstellplatz mit mehreren Fahrrädern unter einem Holzdach mit begrüntem Dach. Im Hintergrund sind Bäume, eine Treppe und ein Gebäude zu sehen.

Im Auftrag des Kompetenzzentrums Klima und Gesundheit werden Gesundheitseinrichtungen in Österreich dabei unterstützt, einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu leisten und einen individuellen Klima-Aktionsplan zu erstellen, der alle relevanten Handlungsfelder umfasst und gesundheitsfördernde Aspekte miteinbezieht:

  • Gebäude und Energie
  • Mobilität
  • Ressourcen- und Abfallmanagement
  • Nachhaltige Beschaffung
  • Ernährungssystem
  • Grünräume


Das Universitätsklinikum St. Pölten ist eines von knapp 200 Gesundheitseinrichtungen – darunter Krankenhäuser und Rehakliniken, Senioren-/Pflegeeinrichtungen, Ambulatorien, Primärversorgungseinrichtungen, Arztpraxen und Apotheken – welches wir bislang begleiten durften, mit einigen wesentlichen Erkenntnissen:

Treibhausgasbilanzen mit Fokus auf Scope-1, Scope-2 und ausgewählten Scope-3 Emissionen sowie umfassende Kenntnis von Umwelt- bzw. Energiedaten sind die Grundlage für eine CSRD-konforme Berichterstattung und den weiterführenden Aufbau von Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltmanagement bzw. Klimaschutzstrategien

Große Einsparungspotentiale liegen vorwiegend im Energieverbrauch der Gebäudehülle und der haustechnischen Anlagen (Stichwort: Heizung, Lüftung, Klimatisierung in OP-Sälen, Untersuchungsräumen, Patientenzimmer, Küchen, etc.)

Abfallwirtschaft –richtiges Sammeln und Trennen von gefährlichen und nicht-gefährlichen Abfällen, sowie die Erhöhung des Anteils von Mehrwegprodukten (z.B. Sterilisation von OP-Geschirr) ist der Schlüssel zur Abfallvermeidung und Ressourceneffizienz

Aktive Mobilitätsformen, zu denen das Radfahren und das Zufußgehen zählen, bringen nicht nur aus ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Sicht Vorteile, sondern sind ein Beitrag zur Gesundheitsvorsorge.

Grünräume haben einen sehr vielfältigen Nutzen. Dachbegrünungen bei Neubauten, naturnahe Garten- und Grünraumgestaltung ohne Einsatz von Pflanzenschutz, Extensive Freiflächennutzung, Insektenhotels tragen zur Ökologisierung der genutzten Flächen bei.

Nachhaltige ökologische Beschaffung durch Orientierung an Umweltkriterien (z.B. Umweltzeichen, Gütesiegel) für den Einkauf, dabei stellt die nabe-Plattform (Initiative nachhaltige ökologische Beschaffung des Bundes) entsprechende Kriterien bereit.

Förderung von gesunder Ernährung durch Reduktion des Fleischanteils, bedarfsgerechter Portionierung zur Minimierung von Lebensmittelabfällen, gleichzeitig Steigerung des Bioanteils im Einkauf von lokalen/regionalen Produkten.

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz! Somit sind klimafreundliche Einrichtungen auch verträglicher für Mensch und Umwelt. Energie- und Ressourceneffizienz steigern die Resilienz von Gesundheitseinrichtungen, Bewusstseinsbildung bei Mitarbeiter:innen und Patient:innen fördert verantwortungsvolles Handeln und das Sammeln vieler guter Einzelideen für den Klimaschutz!

Porträtfoto von AndreasKARNER, Mitarbeiter bei ConPlusUltra
DI
Andreas Karner
Partner, Team- und Bereichsleiter
Porträtfoto von Angelika MOSER, Mitarbeiterin bei ConPlusUltra
Ing.
Angelika Moser
Senior Consultant
Porträtfoto von Franz FIGL, Mitarbeiter bei ConPlusUltra
Ing. Mag. (FH)
Franz Figl
Senior Consultant
Platzhalterbild für Mitarbeiter*innen Fotos zeigt ein Icon einer Person und das ConPlusUltra Plus.
Marina Gerersdorfer  MSc.
Consultant
Porträtfoto von Philipp LETZ, Mitarbeiter bei ConPlusUltra
Philipp Letz  MSc.
Senior Consultant

Sie suchen weitere Referenzprojekte?

Hier geht es zur Übersicht.

Alle Referenzen


Luftaufnahme von vier Arbeitern mit Schutzhelmen und Warnwesten, die auf einem großen Dach mit Solarzellen stehen und diese inspizieren oder warten.

Unsere Services

Wir bieten maßgeschneiderte Fach- und Prozessberatung für innovative Unternehmen, Gewerbe und Industrie. 

Mehr Information


Nächtliche Luftaufnahme eines modernen Stadtparks mit beleuchteten Wegen, Grünflächen, Bäumen und umliegenden Gebäuden, die teilweise ebenfalls beleuchtet sind.

Unsere Wirkungsbereiche

Wo wir wirken, entsteht Wandel. ConPlusUltra setzt sich engagiert für Projekte in unterschiedlichen Branchen ein.

Mehr Information