Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra
Referenzen

Systematisch, transparent, eigenständig: PCF-Berechnung mit Carbon+Alt+Delete

Unternehmen: SENOPLAST Klepsch & Co. GmbH

Projektzeitraum: fortlaufend seit Mai 2025

Produktpalette: Kunststoffplatten und -folien

Systemgrenze der PCFs: cradle to gate plus outbound logistics

PCF-Modell für Kunststoffplatten und -folien erfolgreich umgesetzt

Für das Kunststoff verarbeitende Unternehmen SENOPLAST hat ConPlusUltra ein maßgeschneidertes Modell zur Berechnung von Product Carbon Footprints (PCFs) implementiert. Ziel des Projekts war es, die firmenspezifischen CO₂-Fußabdrücke einzelner Produkte eigenständig, nachvollziehbar und normkonform berechnen zu können. Als methodische Grundlage diente eine branchenspezifische Produktkategorie-Regel (PCR) zur Berechnung von Environmental Product Declarations (EPDs) und PCFs gemäß ISO 14067. Zum Einsatz kam die Software Carbon+Alt+Delete, die zukünftig auch für die Berechnung des Corporate Carbon Footprints des Unternehmens genutzt wird. Durch den modularen Aufbau der Plattform in Kombination mit von ConPlusUltra entwickelten individuellen Datenimport-Templates und Berichtsvorlagen konnten Synergien bei der Datenerhebung für CCF und PCF geschaffen werden. Das Resultat ist ein robustes, aber zugleich benutzerfreundliches Modell, das eine gute Balance zwischen Usability und methodischer Tiefe bietet.

Wesentliche Erkenntnisse:

  • PCF-Datenbedarf steigt: Im Hinblick auf Klimarisiken und zur Erfüllung von EU-Regularien benötigen Stakeholder*innen entlang der Wertschöpfungskette vermehrt transparente Umweltkennzahlen. Senoplast kann durch das gemeinsame Projekt nun auf die steigende Anzahl an Datenanfragen gezielt eingehen und hilft Kund*innen bei der Auswahl CO2-reduzierter Produkte zur Optimierung der eigenen Treibhausgasbilanz.
  • Fundierte Entscheidungen: Die umfassende PCF-Berechnung ermöglicht den Nutzer*nnen von Senoplast-Produkten, aber auch Senoplast selbst, Auswirkungen auf das Treibhausgaspotential bei Rohstoff- und Produktentscheidungen miteinzubeziehen.
  • Skalierbares Berechnungsmodell: Für die Berechnungen von PCFs im Falle eines umfangreichen Produktportfolios sind eine effiziente Datenerhebung und die Nutzung von Synergien zu bestehenden Umweltdaten essenziell.


Unsere Services:

  • Entwicklung von produkt- und branchenspezifischen PCF-Berechnungslösungen
  • Product Carbon Footprints nach ISO 14067
  • Beratung hinsichtlich Konformität mit branchenspezifischen LCA-Standards
Mehr dazu


Website:

https://www.senoplast.com/de/

Mit ConPlusUltra und der Software Carbon+Alt+Delete konnten wir ein fundiertes Modell zur PCF-Berechnung aufbauen, das uns eine effiziente und transparente Reaktion auf Kundenanforderungen ermöglicht.

Alessandro FACHERIS
Environmental Management, SENOPLAST

Sie suchen weitere Referenzprojekte?

Hier geht es zur Übersicht.

Alle Referenzen


Luftaufnahme von vier Arbeitern mit Schutzhelmen und Warnwesten, die auf einem großen Dach mit Solarzellen stehen und diese inspizieren oder warten.

Unsere Services

Wir bieten maßgeschneiderte Fach- und Prozessberatung für innovative Unternehmen, Gewerbe und Industrie. 

Mehr Information


Nächtliche Luftaufnahme eines modernen Stadtparks mit beleuchteten Wegen, Grünflächen, Bäumen und umliegenden Gebäuden, die teilweise ebenfalls beleuchtet sind.

Unsere Wirkungsbereiche

Wo wir wirken, entsteht Wandel. ConPlusUltra setzt sich engagiert für Projekte in unterschiedlichen Branchen ein.

Mehr Information