Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra
Referenzen

Unterstützung Förderrichtline PV auf Flugdächern

E-Autos parken unter einer Carport-Anlage mit Photovoltaikmodulen am Dach; vorne eine E-Ladesäule, unten rechts das Logo von ConPlusUltra.
Unsere Leistungen

ConPlusUltra unterstützte die Stadt Wien bei einer neuen Förderrichtlinie für PV auf Flugdächern

Mit dem neuen Regierungsprogramm erhält die Stadt Wien ein Ausbauziel im Stadtgebiet bis 2025 auf zumindest 250 MWpeak und bis 2030 auf 800 MWpeak. Aktuell sind derzeit ca. 50 MWpeak ausgebaut. Freiflächen, beispielsweise versiegelte Parkplatzflächen, können doppelt genutzt zur Energiewende beitragen. Besonders hervorzuheben sind versiegelte Parkplatzflächen, diese finden sich vor Supermärkten bzw. Baumärkten und auf Firmenparkplätzen.

E-Autos parken unter einer Carport-Anlage mit Photovoltaikmodulen am Dach; vorne eine E-Ladesäule, unten rechts das Logo von ConPlusUltra.

Mit cleveren Parkplatzüberdachungen kann ohne zusätzliche Bodenversiegelung erneuerbarer Strom erzeugt werden.
Auch die MA 20 sieht in dieser Doppelnutzung ein besonders großes Potential, daher möchte sie im Rahmen der Wiener Photovoltaik-Offensive PV-Anlagen auf Flugdächern gezielt fördern.

ConPlusUltra mit Projektleiter DI Buchinger unterstützte die MA 20 bei der Erstellung der neuen Förderung durch Schaffung von technischen Gutachten, Ausgangsmaterialien für die interne Diskussion, Begleitung von Workshops mit Experten und Interessenten, sowie der Erstellung eines Entwurfs der Förderrichtlinie.

Die Förderrichtlinie wurde Ende März beschlossen und am 20. April veröffentlicht:
Die Mindestgröße einer förderbaren PV-Flugdach-Anlage beträgt 100 m² überdachte Fläche oder 15 kWp Leistung. In Kombination mit der PV-Standardförderung der Stadt Wien werden Photovoltaikanlagen auf Flugdächern bis zu einer Leistung von 100 kWp mit 500 Euro pro kWp und ab dem 101. kWp mit 400 Euro pro kWp gefördert. Alternativ werden maximal 30 Prozent der förderungsfähigen Kosten gefördert. Die maximale Fördersumme pro Anlage beträgt 200.000 Euro. Innerhalb der Pilotphase, die bis 31. Dezember 2023 dauert, können maximal zwei Projekte pro Antragsteller*in eingereicht werden.

Erbrachte Leistungen:

  • Energiedienstleistungen für öffentliche Institutionen
  • Programm- und Prozessbegleitung / Technische Unterstützung


Website:

DI
Buchinger Josef
Teamleitung Energieberatung, Gewerberechtlicher Geschäftsführer Elektrotechnik

Sie suchen weitere Referenzprojekte?

Hier geht es zur Übersicht.

Alle Referenzen


Luftaufnahme von vier Arbeitern mit Schutzhelmen und Warnwesten, die auf einem großen Dach mit Solarzellen stehen und diese inspizieren oder warten.

Unsere Services

Wir bieten maßgeschneiderte Fach- und Prozessberatung für innovative Unternehmen, Gewerbe und Industrie. 

Mehr Information


Nächtliche Luftaufnahme eines modernen Stadtparks mit beleuchteten Wegen, Grünflächen, Bäumen und umliegenden Gebäuden, die teilweise ebenfalls beleuchtet sind.

Unsere Wirkungsbereiche

Wo wir wirken, entsteht Wandel. ConPlusUltra setzt sich engagiert für Projekte in unterschiedlichen Branchen ein.

Mehr Information