Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra

Arbeitsfreigabe und Unterweisung in explosionsgefährdeten Bereichen (§ 6 VEXAT)

Worum geht’s?

In explosionsgefährdeten Bereichen ist für eine Arbeitsfreigabe und Beaufsichtigung der Mitarbeiter zu sorgen. Diese Arbeiten dürfen nur durch Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen durchgeführt werden. Jeder Betrieb ist verpflichtet, geeignete fachkundige Personen für die jeweilige Aufgabe zu benennen. Weiters sind ArbeitnehmerInnen, die in explosionsgefährdeten Bereichen beschäftigt sind jährlich zu unterweisen.


Ziel

Das Ziel dieses Seminars ist, den verantwortlichen Personen die erforderlichen Fachkenntnisse in diesem Bereich zu vermitteln.

Dabei werden besonders die in § 6 VEXAT geforderten Maßnahmen, wie Arbeitsfreigaben in explosionsgefährdeten Bereichen sowie Information und Unterweisung der ArbeitnehmerInnen behandelt. Das Seminar vermittelt die wichtigen Grundlagen und stellt einen Teil der Anforderungen für fachkundige Personen gemäß VEXAT dar.

Profitieren Sie von den Vortragenden, die Ihnen anhand von Praxisbeispielen die Inhalte der VEXAT und deren Umsetzung näher bringen.


Zielgruppe

Angesprochen sind insbesondere Personen, die mit der praktischen Umsetzung von Explosionsschutzmaßnahmen im Betrieb betraut sind. Je nach Organisationsform des Betriebes können insbesonders folgende Funktionen betroffen sein:

+ Schichtleiter
+ Meister
+ Vorarbeiter
+ Sicherheitsfachkräfte
+ Brandschutzbeauftragte


Programm:

Betriebsorganisatorische Anforderungen aus der VEXAT

+ Unterweisung der Mitarbeiter
+ Aufsicht bei besonderen Arbeiten
+ Arbeitsfreigabe in explosionsgefährdeten Bereichen


Umsetzung betriebsorganisatorischer Anforderungen

+ Aufgabenteilung
+ Aufgaben von Linienvorgesetzten
+ Aufgaben von fachkundigen Personen nach § 6 VEXAT
+ Verantwortlichkeit von fachkundigen Personen

Grundlagen des Explosionsschutzes

+ Eigenschaften brennbarer Stoffe und explosionsfähiger Stoff-/Luftgemische
+ Entstehung und Auswirkung von Explosionen
+ Grundlagen des Explosionsschutzes (Strategie, Zündquellen, Zoneneinteilung,

Schutzmaßnahmen in explosionsgefährdeten Bereichen, Anforderungen an

Arbeits- und Betriebsmittel in explosionsgefährdeten Bereichen)


Mittagspause


Praktische Fallbeispiele

+ Arbeitsfreigabe und Arbeitsfreigabesysteme
+ Arbeitsfreigabe bei besonderen Betriebseinrichtungen wie Behältern, Silos,

Rohrleitungen, Schächten oder Gruben

+ Notfall- und Rettungsmaßnahmen
+ Schriftliche Anweisungen
+ Unterweisung


Allgemeine Informationen

Die Zusage über das Stattfinden, Details zum Veranstaltungsort, Anfahrtsplan und Parkkarte erhalten Sie spätestens nach Anmeldeschluss, somit eine Woche vor Seminarbeginn.
Lehrgangsunterlagen in digitaler Form und Verpflegung (Getränk, Obst, Kuchen und Mittagsmenü) sind im Preis enthalten.
Die angeführten Teilnahmegebühren gelten in Euro exkl. USt.

 

Aktionen

Melden sich drei Personen von einer Organisation zum selben Seminar an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Seminar teil.
Bei einer Anmeldung bis zu 4 Wochen vor dem Termin, erhalten Sie unseren Early Bird-Rabatt von 10%.
Aktionen sind miteinander kombinierbar.

 

Stornobedingungen

2 Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei. Danach werden 50% der Gebühr und ab 5 Werktagen vor Seminarbeginn die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Es kann jedoch ersatzweise eine andere Person teilnehmen. Die Veranstaltung kann bis 5 Werktage vor Seminarbeginn vom Seminarveranstalter abgesagt werden. Änderungen des Ortes oder des Termins sind ausdrücklich vorbehalten.



Buchungsformular

Terminauswahl

Early Bird Preise gültig bis 4 Wochen vor Kursbeginn

Teilnehmer*innen

0,00
exkl. USt.