Ecodesign - Zukunftsfähige Produkte durch ökologische Produktentwicklung - ESG-Serie IV
Worum geht’s
Nachhaltigkeit beginnt beim Produktdesign – und Ecodesign setzt genau dort an. Die Anforderungen an Unternehmen werden immer umfassender: Mit der Ökodesign-Verordnung und weiteren EU-Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft steht die ganzheitliche Betrachtung von Umweltauswirkungen stärker im Fokus denn je. Nachhaltigkeit ist nicht länger optional, sondern wird zunehmend zur Pflicht – von der Planung bis zur Zertifizierung.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte umweltfreundlicher gestalten, gesetzliche Vorgaben erfüllen und dabei Wettbewerbsvorteile sichern.
Im Fokus stehen
+ Regulatorik: Ökodesign-Verordnung – Verstehen Sie die aktuellen Anforderungen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte gesetzeskonform und zukunftssicher gestalten.
+ Ecodesign – Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über mögliche Designansätze, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bieten.
+ Umweltauswirkungen Ihrer Produkte – Vom Product Carbon Footprint (PCF) bis zur Ökobilanz: Lernen Sie die Methoden zur Bewertung und Optimierung kennen.
+ Labels und Zertifizierungen – Erhalten Sie einen Überblick über relevante Umweltsiegel und Zertifikate.
Ziel ist es, Unternehmen auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Produktportfolio zu unterstützen und den Einstieg in die ökologische Produktentwicklung zu erleichtern.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachleute aus Produktentwicklung, Design, und Nachhaltigkeitsmanagement, sowie alle, die ihre Expertise in ökologischer Produktentwicklung erweitern möchten.
-------------------------------------
Was Sie sonst noch wissen sollten
Aktionen
Aktion 3 + 1: Bei Buchung aller 4 Seminare der ESG-Serie, ist ein Online-Seminar kostenfrei. Dieses exklusive Angebot gilt nur für diese Schulungsserie.