Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra

Energiemanagement in Unternehmen – Anforderungen der ISO 50001

Mit der Einführung und Aufrechterhaltung eines betrieblichen Energiemanagementsystems (EnMS) gemäß ISO 50001 werden die laufende Kontrolle und Verbesserung der energetischen Leistung im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sichergestellt. Ziel des Seminars ist die Einführung bzw. Refreshing für Energiebeauftragte und Mitglieder des Energieteams in die Kern-Prozesse der ISO 50001. Dabei werden sowohl die grundlegenden Normanforderungen an ein ISO 50001 Managementsystem als auch die spezifischen Erfordernisse eines strategischen und taktischen Energieplanungsprozesses erarbeitet. Tag 1 + Überblick ISO 50001 Norm + Kontext Analyse, Strategische Energieplanung, Bewertung der Chancen und Risiken + Taktischer Energieplanungsprozess: Anforderungen im Überblick und Umsetzungsbeispiele für die Praxis + Energieleistungskennzahlen: Multivariable Regression, Normalisierung und sonstige Hilfsmittel + Anforderungen an die Verbesserung des Energiemanagementsystems und der energiebezogenen Leistung Tag 2 + Energierechtliche Aspekte für ein Energiemanagementsystem + Schulung (Personalplanung), Kommunikation, Bewusstseinsbildung + Betrieb eines Energiemanagementsystems + Auslegung und Beschaffung + Bewertung der Leistung + Fortlaufende Verbesserung


Worum geht’s?

Mit der Einführung und Aufrechterhaltung eines betrieblichen Energiemanagementsystems (EnMS) gemäß ISO 50001 werden die laufende Kontrolle und Verbesserung der energetischen Leistung im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sichergestellt. Ein derartiges System stellt somit ein wichtiges Instrument zur Mobilisierung von Energieprojekten, Energieeffizienzmaßnahmen und Klimaschutz in Unternehmen dar.

Ziel des Seminars ist die Anforderungen an ein systematisches Energiemanagement im Unternehmen im Detail kennenzulernen bzw. zu vertiefen.


Ziel

+ Strukturelle Beschäftigung mit dem Energieeinsatz im Unternehmen
+ Erschließung von fortlaufenden Verbesserungspotentialen zu Energieeinsatz und-verbrauch
+ Energieleistungskennzahlen, Kontrolle und Regelung von Energieflüssen- und -qualität
+ Gesetzliche und sonstige Anforderungen für den laufenden Betrieb
+ Positive Umweltwirkung durch ressourcenbewusstes Handeln
+ Praxisnahe Vorgaben und Herangehensweisen


Zielgruppe

Verantwortliche und EntscheidungsträgerInnen, die mit dem Thema Energiemanagement betraut sind (Geschäftsführung, Betriebs-, Werksleitung, Instandhaltung und Facility Management, sowie Managementsystem-Verantwortliche).
Für Quereinsteiger aus anderen Managementsystemen bzw. Refreshing für Energiebeauftragte und Mitglieder des Energieteams.


Programm

Energiemanagementsystem nach ISO 50001

Normanforderungen für den Aufbau eines Energiemanagementsystems bzw. Integration in bestehende

Managementsysteme (z.B. ISO 90001 bzw. ISO 14001):

+ Kontextanalyse, Chancen & Risiken für das Unternehmen
+ Festlegung für das Top Management
+ Aufgaben des Energieteams
+ Energiepolitik
+ Energieplanung im Überblick
+ Schulung (Personalplanung)
+ Kommunikation (Kommentare u. Verbesserungsvorschläge, Öffentlichkeitsentscheidung)
+ Auslegung
+ Beschaffung
+ Audit, Management Review

Energierechtliche Aspekte für ein Energiemanagementsystem

Beispiele für die praktische Umsetzung

Wie setzt man die Normanforderungen richtig in die Praxis um?

+ Taktischer Energieplanungsprozess: Anforderungen im Überblick und Umsetzungsbeispiele für Ihr Unternehmen
+ Energieleistungskennzahlen: Multivariable Regression, Normalisierung und sonstige Hilfsmittel
+ Anforderungen an die Verbesserung des Energiemanagementsystems und der energiebezogenen Leistung


Allgemeine Informationen

Die Zusage über das Stattfinden, Details zum Veranstaltungsort, Anfahrtsplan und Parkkarte erhalten Sie spätestens nach Anmeldeschluss, somit eine Woche vor Seminarbeginn.
Lehrgangsunterlagen in digitaler Form und Verpflegung (Getränk, Obst, Kuchen und Mittagsmenü) sind im Preis enthalten.
Die angeführten Teilnahmegebühren gelten in Euro exkl. USt.

 

Aktionen

Melden sich drei Personen von einer Organisation zum selben Seminar an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Seminar teil.
Bei einer Anmeldung bis zu 4 Wochen vor dem Termin, erhalten Sie unseren Early Bird-Rabatt von 10%.
Aktionen sind miteinander kombinierbar.

 

Stornobedingungen

2 Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei. Danach werden 50% der Gebühr und ab 5 Werktagen vor Seminarbeginn die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Es kann jedoch ersatzweise eine andere Person teilnehmen. Die Veranstaltung kann bis 5 Werktage vor Seminarbeginn vom Seminarveranstalter abgesagt werden. Änderungen des Ortes oder des Termins sind ausdrücklich vorbehalten.



Buchungsformular

Terminauswahl

Early Bird Preise gültig bis 4 Wochen vor Kursbeginn

Teilnehmer*innen

0,00
exkl. USt.