Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra

Industrielle Wärmewende: Grundlagen, Technik (Wärmepumpen), Berechnungen, Tools

Worum geht’s?

Industrielle Wärmewende


Ziel

Methoden für praktische Berechnungen anwenden können, auf die es für Optionenanalysen und Vergleiche zur Festlegung der Dekarbonisierungsstrategie ankommt.


Zielgruppe

Betriebsleitung, Nachhaltigkeits-,Umwelt- und Energiemanager, Betriebs-Techniker für industrielle Energieversorgungen und Systeme


Programm

„Raus aus Gas“ wird wichtig, weil die CO2-Abgabe ab nächstem Jahr dem nationalen ETS unterliegt, und von einer spürbaren Steigerung auszugehen ist. Der EU Clean Industrial Deal und zunehmendes Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen dabei ebenso eine Rolle. Die Wärmewende stellt die Industrie vor große Herausforderungen, auch weil viele grundsätzliche Optionen (Wasserstoff, Effizienz, P2H, ..) vorhanden sind und somit große Meinungsvielfalt und Unsicherheit vor den Richtungsentscheidungen herrscht. Wir sehen großes Potential in den Wärmetechnologien wie Wärmepumpen, thermische Speicher, Power2Heat, erneuerbare Wärme und Abwärmenutzung aus Kälte, Abwasser und anderen Prozessen.

 

Das Seminar richtet sich an all jene, die aufgefordert sind, die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Dekarbonisierung in bewertbare Optionen und Zeitschienen zu bringen.

Technisches Verständnis für die Prozesse im Unternehmen sowie Excel setzen wir voraus. Breites energie-technisches Grundwissen aus betrieblicher Erfahrung wird hilfreich sein.

 

Im Seminar wollen wir jene technischen und wirtschaftlichen Aspekte vermitteln und anhand praktischer Berechnungen vertiefen, auf die es für Optionenanalysen und Vergleiche ankommt.

 

Das Seminar beinhaltet:

+ Betrachtungsgrenzen für den Energiefluss erweitern
+ Technische Grundlagen, Potentiale und Grenzen
+ Benchmarks für Investitionskosten
+ Dynamische Wirtschaftlichkeitsrechnung mit CO2-Bepreisung
+ Treibhausgas-Einsparungen schnell und sauber berechnen
+ CO2-Reduktionspläne und Klima-Transitions-Pfad erstellen
+ Berechnung der Zahlenbasis für strategische Entscheidungen zur Wärmewende, Klimaschutzstrategie


Allgemeine Informationen

Die Zusage über das Stattfinden, Details zum Veranstaltungsort, Anfahrtsplan und Parkkarte erhalten Sie spätestens nach Anmeldeschluss, somit eine Woche vor Seminarbeginn.
Lehrgangsunterlagen in digitaler Form und Verpflegung (Getränk, Obst, Kuchen und Mittagsmenü) sind im Preis enthalten.
Die angeführten Teilnahmegebühren gelten in Euro exkl. USt.

 

Aktionen

Melden sich drei Personen von einer Organisation zum selben Seminar an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Seminar teil.
Bei einer Anmeldung bis zu 4 Wochen vor dem Termin, erhalten Sie unseren Early Bird-Rabatt von 10%.
Aktionen sind miteinander kombinierbar.

 

Stornobedingungen

2 Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei. Danach werden 50% der Gebühr und ab 5 Werktagen vor Seminarbeginn die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Es kann jedoch ersatzweise eine andere Person teilnehmen. Die Veranstaltung kann bis 5 Werktage vor Seminarbeginn vom Seminarveranstalter abgesagt werden. Änderungen des Ortes oder des Termins sind ausdrücklich vorbehalten.



Buchungsformular

Terminauswahl

Early Bird Preise gültig bis 4 Wochen vor Kursbeginn

Teilnehmer*innen

0,00
exkl. USt.