Nachhaltigkeit sichtbar machen – ohne Greenwashing-Risiken - ESG-Serie III
Worum geht’s
Nachhaltigkeit kommunizieren – aber bitte glaubwürdig. Die Zeiten von vagen Werbeversprechen und grünem Anstrich sind vorbei: Mit neuen EU-Vorgaben wie dem Verbot von allgemeinen Umweltaussagen ohne Beleg, der Green Claims Directive oder der CSRD wird deutlich strenger reguliert, wie Unternehmen über ihre Nachhaltigkeit sprechen dürfen.
Dieses Seminar zeigt, wo die Risiken für Greenwashing liegen, was künftig erlaubt ist – und wie eine ehrliche, transparente und wirkungsvolle ESG-Kommunikation aussieht.
Programm
Im Fokus stehen
+ Die wichtigsten rechtlichen Anforderungen (Green Claims Directive, CSRD, Wettbewerbsrecht etc.)
+ Do´s & Don'ts der Nachhaltigkeitskommunikation – mit Beispielen aus der Praxis
+ Wie Unternehmen sich und ihre Leistungen richtig darstellen, ohne rechtliche oder Reputationsrisiken einzugehen
+ Tipps für prüffeste Formulierungen und klare Aussagen, die Kund:innen und Stakeholder überzeugen
Ziel
Ziel ist es, Unternehmen zu befähigen, verantwortungsvoll, nachvollziehbar und sichtbar über Nachhaltigkeit zu kommunizieren – jenseits von Greenwashing, aber mit Wirkung.
Zielgruppe
Für Einsteiger*innen sowie Fortgeschrittene geeignet, die für die Themen rund um ESG-Berichte verantwortlich sind.
-----------------------------------------
Was Sie sonst noch wissen sollten
Aktionen
Aktion 3 + 1: Bei Buchung aller 4 Seminare der ESG-Serie, ist ein Online-Seminar kostenfrei. Dieses exklusive Angebot gilt nur für diese Schulungsserie.