Mehrwert von Energiemonitoring - Beispiele
In diesem Webinar zeigen wir Beispiele und stellen eine Dienstleistung vor, die solche Ausreißer und Musteranomalien in den Energiedaten automatisch erkennen kann.
In diesem Webinar zeigen wir Beispiele und stellen eine Dienstleistung vor, die solche Ausreißer und Musteranomalien in den Energiedaten automatisch erkennen kann.
Möchten Sie lernen, wie Sie verschiedene Managementsysteme, einschließlich ISO 9001, in Ihrem Unternehmen integrieren können? In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Integration verschiedener Managementsysteme, die Vorteile und die Bedeutung eines integrierten Managementsystems für Ihr Unternehmen und somit einen idealen Einstieg in dieses Thema.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick bzw. Ausblick, welche rechtlichen Änderungen das Jahr 2026 hervorbringt.
Erfahren Sie, worauf es bei der Planung, Umsetzung und Förderung von E-Ladeinfrastruktur wirklich ankommt – kompakt, praxisnah und mit aktuellem Expertenwissen.
Erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der DSGVO – rechtliche Anforderungen, zentrale Begriffe und erste Schritte zur datenschutzkonformen Umsetzung im Unternehmen.
In diesem Webinar sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich GCD, der Verbraucherschutzagenda, sowie über die Anforderungen an Ihre Kommunikation und Kennzeichnung.
Das Webinar enthält rechtliche Grundlagen zur (Ab)Wassernutzung, hilft bei der Einordnung von Bewilligungspflichten und bietet einen Überblick, damit Sie Ihre Pflichten besser verstehen und einordnen können.
Erfahren Sie mehr über die systematische Analyse und Bewertung von Beinaheunfällen um wertvolle Erkenntnisse über Schwachstellen zu erhalten.
Das Webinar informiert über ökologische Produktanforderungen, den digitalen Produktpass, zeigt wie die EU Greenwashing bekämpft und erklärt, wann ein Begriff wie „klimaneutral“ rechtlich korrekt verwendet werden darf.
Aufzeichnungen sind ja verpflichtend, aber muss jeder eine Abfallbilanz führen? Wo bestehen für bestimmte Abfälle auch eigene Pflichten? Wie passen diese Anforderungen zusammen?