Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra

Stromspeicher in Gewerbe und Industrie - Serie I

Worum geht’s

Mit zunehmender Volatilität der Strompreise und steigenden Anforderungen an die Netzbetreiber rückt das Thema Stromspeicherung immer stärker in den Fokus – insbesondere auch für Gewerbe- und Industriebetriebe. In unserem Seminar "Stromspeicher in Gewerbe und Industrie" erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Technologien, Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Potenziale moderner Batteriespeicher.

 

Ziel

Ziel des Seminars ist es, Entscheidern und Fachkräften praxisnahes Wissen zu vermitteln, um Stromspeicher technisch sinnvoll und wirtschaftlich effizient einzusetzen. Die Teilnehmer profitieren von konkreten Anwendungsbeispielen, Marktkenntnissen, regulatorischen Informationen und Hinweisen zu Förderprogrammen.

 

Programm

+ Grundlagen der Speichertechnologien: Sie lernen die wichtigsten Speicherarten kennen – von Lithium-Ionen bis Redox-Flow – und erfahren, welche Technologien für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind.
+ Nutzungstypen von Batteriespeichern: Ob Stand-alone, Co-Location oder Betriebsintegrierter Batteriespeicher – wir zeigen Ihnen praxiserprobte Nutzungsszenarien.
+ Vermarktungsoptionen: Wir stellen Ihnen Modelle zur wirtschaftlichen Nutzung von Speichern vor, etwa optimale Vermarktung der selbst erzeugten Energie.
+ Strommarkt und Strompreise: Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Marktmechanismen, Preisdynamiken und zukünftige Entwicklungen.
+ Vorgaben der Netzbetreiber und Fördermöglichkeiten: Welche technischen Anforderungen sind zu erfüllen? Welche öffentlichen Förderprogramme unterstützen Investitionen?

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Energieverantwortliche, technische Entscheider, Facility Manager und Geschäftsführende in Gewerbe und Industrie, die Stromspeicherlösungen planen, bewerten oder bereits umsetzen wollen.


--------------------------------


Was Sie sonst noch wissen sollten


Aktionen

Aktion 3 + 1: Bei Buchung aller 4 Serien ist ein Seminar kostenfrei. Dieses exklusive Angebot gilt nur für diese Serie 8. + 9. April + 19. + 20. Mai.


Buchungsformular

Terminauswahl

Early Bird Preise gültig bis 4 Wochen vor Kursbeginn. Der Standardpreis beträgt € 165,00

Teilnehmer*innen

0,00
exkl. USt.