Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra
News

CO₂-Fußabdruck für Produkte: Klimafreundlichkeit messbar machen

Die Klimakrise verändert das Konsumverhalten: Kund*innen, Investor*innen und Stakeholder wollen wissen, wie klimafreundlich Produkte wirklich sind. Ein Product Carbon Footprint (PCF) macht die CO₂-Emissionen entlang des gesamten Produktlebenszyklus sichtbar – von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling. Unternehmen erhalten damit ein zentrales Instrument zur Produktoptimierung und Positionierung im nachhaltigen Wettbewerb.

Eine Person packt ein Paket mit umweltfreundlicher Verpackung aus. Im Vordergrund hält die Person eine Karte mit dem Recycling-Symbol und dem Text "100% Recyclable Reusable - Please reuse and recycle this package". Das Bild betont nachhaltige Verpackung und Umweltbewusstsein im Rahmen von ESG (Environmental, Social, Governance) und Klimaschutzmanagement.

Was ist ein Product Carbon Footprint?

Der CO₂-Fußabdruck eines Produkts quantifiziert alle Treibhausgasemissionen, die in Zusammenhang mit Herstellung, Transport, Nutzung und Entsorgung entstehen. Grundlage ist die internationale Norm ISO 14067, welche auf dem Ansatz der Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, LCA) basiert. Die Ergebnisse werden in CO₂-Äquivalenten angegeben und können durch externe Stellen verifiziert werden.

Vorteile eines CO₂-Fußabdrucks für Produkte

  • Nachhaltige Optimierung: Identifikation von Einsparpotenzialen bei Material, Energieverbrauch, Verpackung und Transport.
  • Produktinnovation: Impulse für die Entwicklung umweltfreundlicherer Produkte und Services.
  • Transparenz in der Lieferkette: Erhöhte Glaubwürdigkeit gegenüber Kund*innen, Partner*innen und Investor*innen.
  • Wettbewerbsvorteil: Differenzierung durch valide Umweltdaten und nachhaltige Produktkommunikation.
  • Klimastrategie unterstützen: Einbindung der Produkte in das betriebliche Klimamanagement und in Net-Zero-Ziele.

Unsere Leistungen bei ConPlusUltra

Wir begleiten Unternehmen von der Datenanalyse über die Berechnung bis zur Kommunikation des Product Carbon Footprints. Dabei setzen wir auf bewährte Tools und fundiertes Know-how in der Lebenszyklusanalyse. Auf Wunsch unterstützen wir auch bei der Validierung durch externe Prüfstellen sowie bei der Auswahl geeigneter Labels oder Kommunikationsstrategien.

Kontakt

Wir sprechen gerne darüber, was wir für Sie tun können.


Kontakt

ConPlusUltra Mitarbeiterin: Portraitfoto Sandra GOTTSCHALL
Sandra Gottschall  MSc.
Teamleitung ESG + Klimaschutzmanagement

Dieser News-Beitrag hat Ihr Interesse geweckt?

In unseren Servicebereichen erfahren Sie, womit wir ihnen weiterhelfen können.



Luftbild der Strandbar Herrmann an der Donau mit vielen rot-weißen Liegestühlen, runder Veranstaltungsfläche und angrenzendem Solardach auf einem Gebäude.

Referenzen

ConPlusUltra unterstützt und berät über 1500 Unternehmen und hat bereits 263 internationale Projekte umgesetzt.

Mehr Information


Nächtliche Luftaufnahme eines modernen Stadtparks mit beleuchteten Wegen, Grünflächen, Bäumen und umliegenden Gebäuden, die teilweise ebenfalls beleuchtet sind.

Unsere Wirkungsbereiche

Wo wir wirken, entsteht Wandel. ConPlusUltra setzt sich engagiert für Projekte in unterschiedlichen Branchen ein.

Mehr Information