Referenzen
Unsere Referenzen sprechen für sich – überzeugen Sie sich von unserer Erfahrung und unserem Know-How mit einem Blick auf unsere erfolgreichen Projekte.
Mehr InformationDie Klimakrise verändert das Konsumverhalten: Kund*innen, Investor*innen und Stakeholder wollen wissen, wie klimafreundlich Produkte wirklich sind. Ein Product Carbon Footprint (PCF) macht die CO₂-Emissionen entlang des gesamten Produktlebenszyklus sichtbar – von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling. Unternehmen erhalten damit ein zentrales Instrument zur Produktoptimierung und Positionierung im nachhaltigen Wettbewerb.
Der CO₂-Fußabdruck eines Produkts quantifiziert alle Treibhausgasemissionen, die in Zusammenhang mit Herstellung, Transport, Nutzung und Entsorgung entstehen. Grundlage ist die internationale Norm ISO 14067, welche auf dem Ansatz der Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment, LCA) basiert. Die Ergebnisse werden in CO₂-Äquivalenten angegeben und können durch externe Stellen verifiziert werden.
Wir begleiten Unternehmen von der Datenanalyse über die Berechnung bis zur Kommunikation des Product Carbon Footprints. Dabei setzen wir auf bewährte Tools und fundiertes Know-how in der Lebenszyklusanalyse. Auf Wunsch unterstützen wir auch bei der Validierung durch externe Prüfstellen sowie bei der Auswahl geeigneter Labels oder Kommunikationsstrategien.
Wir sprechen gerne darüber, was wir für Sie tun können.
In unseren Servicebereichen erfahren Sie, womit wir ihnen weiterhelfen können.
Unsere Referenzen sprechen für sich – überzeugen Sie sich von unserer Erfahrung und unserem Know-How mit einem Blick auf unsere erfolgreichen Projekte.
Mehr InformationWo wir wirken, entsteht Wandel. ConPlusUltra setzt sich engagiert für Projekte in unterschiedlichen Branchen ein.
Mehr Information