Referenzen
ConPlusUltra unterstützt und berät über 1500 Unternehmen und hat bereits 263 internationale Projekte umgesetzt.
Mehr InformationDie Klimakrise stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – aber auch vor große Chancen.
Die Klimakrise stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – aber auch vor große Chancen. Mit dem Green Deal hat sich die EU ein klares Ziel gesetzt: Europa soll bis 2050 klimaneutral werden. Damit verbunden sind zahlreiche gesetzliche Vorgaben und neue Berichtspflichten, die auch für Unternehmen in Österreich spürbar werden. Wer frühzeitig handelt und ein ganzheitliches Klimaschutzmanagement sowie eine ESG-Strategie etabliert, kann nicht nur Risiken minimieren, sondern aktiv zur Transformation beitragen – und Wettbewerbsvorteile sichern.
Der europäische Green Deal, nun unbenannt in den Clean Industrial Deal ist die zentrale Klimastrategie der EU – und gleichzeitig die wirtschaftliche Neuausrichtung für eine nachhaltige Zukunft. Unternehmen müssen sich zunehmend mit Dekarbonisierung, CO₂-Bepreisung, neuen Berichtspflichten (z. B. CSRD) und steigenden Anforderungen entlang der Wertschöpfungskette auseinandersetzen.
Bereits seit Oktober 2022 ist die CO₂-Steuer in Österreich in Kraft – und sie steigt jährlich. Weltweit sind mehr als 60 CO₂-Bepreisungssysteme aktiv. Unternehmen sind daher gut beraten, ihre Emissionen präzise zu erfassen, zu bewerten und zu reduzieren.
Unsere ESG-Beratung beginnt mit einem fundierten Screening, um individuelle Anforderungen und Potenziale zu erkennen. Aufbauend darauf entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kund*innen eine maßgeschneiderte ESG-Roadmap mit konkreten Zielen und Maßnahmen. Damit schaffen wir die Basis für eine glaubwürdige, nachvollziehbare und langfristig erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie.
Die EU geht verstärkt gegen irreführende Klimaversprechen vor. Begriffe wie „klimaneutral“ werden künftig mittels der „Green Claims Directive“ der EU klar definiert. Unternehmen müssen nachvollziehbare CO₂-Daten, glaubwürdige Dekarbonisierungsstrategien und geprüfte Kennzahlen vorlegen können. Eine Studie der Arbeiterkammer OÖ in Kooperation mit ConPlusUltra zeigt: Selbst gut gemeinte Aussagen können ohne fundierte Basis zu Greenwashing führen.
Wir helfen, Aussagen und Labels auf ESG-Konformität zu prüfen – und entwickeln gemeinsam eine stimmige und rechtssichere Kommunikationsstrategie.
Neben der verpflichtenden CSRD-Berichtspflicht für große Unternehmen rückt auch die freiwillige ESG-Berichterstattung über die VSME für KMU zunehmend in den Fokus – etwa zur Beantwortung von Lieferkettenanforderungen oder Nachhaltigkeitsratings (z. B. Ecovadis).
Wir unterstützen von der Datenerhebung über Wesentlichkeitsanalysen bis hin zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht – individuell, praxisnah und rechtskonform.
Neben dem Unternehmensfokus gewinnen auch Produktanalysen zunehmend an Bedeutung. Wir begleiten Sie bei:
Nicht nur Unternehmen, auch Städte und Gemeinden stehen im Zentrum der Dekarbonisierungsstrategien. Wir unterstützen bei der Erfassung von Treibhausgasen, dem Monitoring, der Identifikation von Datenlücken sowie bei Maßnahmenplänen zur Klimaanpassung in Bereichen wie Energie, Mobilität und Verwaltung.
Wir setzen auf moderne Tools zur CO₂-Bilanzierung:
Diese digitalen Lösungen ermöglichen eine konsistente, belastbare und vergleichbare Datenbasis für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und strategische Steuerung.
Fazit: ESG und Klimaschutz sind keine kurzfristigen Trends, sondern ein zentrales Element zukunftsfähiger Unternehmensführung. Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung – praxisnah, strategisch und rechtssicher.
👉 Jetzt informieren und Ihre ESG-Roadmap starten:
www.conplusultra.com/beratung-energie-und-umwelt/klimaschutzmanagement
In unseren Servicebereichen erfahren Sie, womit wir ihnen weiterhelfen können.
ConPlusUltra unterstützt und berät über 1500 Unternehmen und hat bereits 263 internationale Projekte umgesetzt.
Mehr InformationWo wir wirken, entsteht Wandel. ConPlusUltra setzt sich engagiert für Projekte in unterschiedlichen Branchen ein.
Mehr Information