Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra
News

Klimarelevanz sichtbar machen – Ein praxisnahes Tool für Gemeinden

Das Klimarelevanztool hilft Städten und Gemeinden, die Klimawirkung von Projekten schon in der Planungsphase zu prüfen. Ein einfaches Ampelsystem zeigt, wo Handlungsbedarf besteht – für fundierte, klimafreundliche Entscheidungen und messbare CO₂-Einsparungen.

Logo Klimaaktiv

Laut der Austrian Energy Agency sind rund 20 % aller kommunalen Beschlüsse klimarelevant – doch die Auswirkungen auf Klima und CO₂-Emissionen werden in der Entscheidungsfindung oft nicht systematisch berücksichtigt.

Im Rahmen unseres Projekts „Klimapionierstadt“ Stockerau (FFG | TIkS 2024) haben wir als ConPlusUltra ein innovatives Werkzeug kennengelernt, das genau hier ansetzt: das Klimarelevanztool, entwickelt von der Stadt Krems und der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu).


Was ist das Klimarelevanztool?

Das webbasierte Tool unterstützt Städte und Gemeinden dabei, die Klimarelevanz von Projekten schon in der Planungsphase einzuschätzen.
Über einen strukturierten Fragenkatalog prüfen Sachbearbeiter*innen, wie stark ein Vorhaben das Klima beeinflusst. Das Ergebnis wird direkt über ein Ampelsystem angezeigt:

  • Grün – keine oder positive Klimaauswirkungen
  • Gelb – moderate Klimaauswirkungen, Verbesserungen empfohlen
  • Rot – deutliche Klimaauswirkungen, vertiefte Prüfung oder Kompensation nötig

Wichtig: Eine rote Ampel bedeutet nicht das Aus für ein Projekt, sondern ist ein Hinweis auf Optimierungspotenzial.


Vorteile für die kommunale Praxis

Das Klimarelevanztool bietet Kommunen mehrere entscheidende Mehrwerte:

  • Frühe Prüfung der Klimawirkung – noch vor der Einbringung in den Gemeinderat
  • Klimafreundliche Alternativen können bereits in der Planungsphase vorgeschlagen werden
  • Transparente CO₂-Bewertung als Grundlage für Diskussionen in politischen Gremien
  • Messbare Unterstützung bei der Erreichung kommunaler Klimaziele

Dadurch wird klimagerechte Projektplanung im Alltag der Verwaltung zur Routine und Entscheidungen lassen sich nachvollziehbar begründen.


Ein Werkzeug mit Signalwirkung

Das Tool ist frei verfügbar für die nicht-kommerzielle Nutzung und gemeinnützige Zwecke. Es kann von jeder Gemeinde eingesetzt werden, die ihre Klimaschutzstrategie praxisnah umsetzen will.

🔗 Zur Webversion: Klimarelevanztool auf klimaaktiv.at


Fazit

Das Klimarelevanztool ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Hebel, um Klimaschutz auf kommunaler Ebene voranzubringen. Es hilft, die Klimarelevanz von Projekten sichtbar zu machen, Entscheidungen zu fundieren und langfristig CO₂-Emissionen zu reduzieren – ein Gewinn für Verwaltung, Politik und Umwelt gleichermaßen.

Kontakt

Wir sprechen gerne darüber, was wir für Sie tun können.

Kontakt

Porträtfoto von Florian STIEBLER, Mitarbeiter bei ConPlusUltra
Stiebler Florian MSc.
Consultant

Dieser News-Beitrag hat Ihr Interesse geweckt?

In unseren Servicebereichen erfahren Sie, womit wir ihnen weiterhelfen können.



Luftbild der Strandbar Herrmann an der Donau mit vielen rot-weißen Liegestühlen, runder Veranstaltungsfläche und angrenzendem Solardach auf einem Gebäude.

Referenzen

Unsere Referenzen sprechen für sich – überzeugen Sie sich von unserer Erfahrung und unserem Know-How mit einem Blick auf unsere erfolgreichen Projekte.

Mehr Information


Nächtliche Luftaufnahme eines modernen Stadtparks mit beleuchteten Wegen, Grünflächen, Bäumen und umliegenden Gebäuden, die teilweise ebenfalls beleuchtet sind.

Unsere Wirkungsbereiche

Wo wir wirken, entsteht Wandel. ConPlusUltra setzt sich engagiert für Projekte in unterschiedlichen Branchen ein.

Mehr Information