Referenzen
Unsere Referenzen sprechen für sich – überzeugen Sie sich von unserer Erfahrung und unserem Know-How mit einem Blick auf unsere erfolgreichen Projekte.
Mehr InformationPreisverfall macht Speicher wirtschaftlich 2025
Ist der Betrieb eines Stromspeichers wirtschaftlich? Diese Frage wurden in den letzten Jahren zumeist mit Nein beantwortet, gebaut wurden Sie trotzdem, vorrangig im Privatsektor (EFH). Mit steigenden Netzkosten (+25 bis 30%) in der Netzebene 6 und mit tendenziell höheren Strompreisen im Winter (Spitzenpreise von 50 – 80 Ct./kWh) bzw. niedrigeren oder gar negativen Preisen im Sommer wächst der Bedarf für speicherbasierte Anwendungen im Gewerbe/Industriesektor.
Mit den aktuellen Speicherkosten (Gewerbespeicher ab 50 kWh) im Bereich von 300 – 400 €/kWh oder niedriger wird der Speicher zu einer idealen Ergänzung für Ihre Photovoltaikanlage oder Elektroladestation.
Die Abbildung des Preisspiegels spiegelt den Markttrend wider und beinhaltet eine Prognose für 2025/26.
Diese Prognosen sind Schätzungen und könnten durch unvorhergesehene Veränderungen im Markt oder technologische Durchbrüche abweichen. Die tatsächlichen Preise können je nach Region, Hersteller und spezifischen Systemanforderungen variieren. Quelle: GROK
Unser Team analysiert Ihr Last- und Erzeugungsprofil und berät zur idealen Speichergröße.
Grafik: ConPlusUltra; Daten von KI: Grok
Wir sprechen gerne darüber, was wir für Sie tun können.
In unseren Servicebereichen erfahren Sie, womit wir ihnen weiterhelfen können.
Unsere Referenzen sprechen für sich – überzeugen Sie sich von unserer Erfahrung und unserem Know-How mit einem Blick auf unsere erfolgreichen Projekte.
Mehr InformationWo wir wirken, entsteht Wandel. ConPlusUltra setzt sich engagiert für Projekte in unterschiedlichen Branchen ein.
Mehr Information