Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra
News

Stromspeicher im Unternehmen: Effizienter PV-Strom, geringere Kosten und neue Geschäftsmodelle

Viele Unternehmen mit Photovoltaik-Anlagen stehen heute vor einer entscheidenden Frage: Was passiert mit dem überschüssigen Strom, wenn die Sonne scheint, aber der Verbrauch gering ist?

Die Antwort: Stromspeicher. Dank drastisch gesunkener Preise und vielfältiger Anwendungsmöglichkeiten lohnt sich die Investition heute mehr denn je.

Stromspeicher

Viele Unternehmen mit Photovoltaik-Anlagen stehen heute vor einer entscheidenden Frage: Was passiert mit dem überschüssigen Strom, wenn die Sonne scheint, aber der Verbrauch gering ist?

Die Antwort: Stromspeicher. Dank drastisch gesunkener Preise und vielfältiger Anwendungsmöglichkeiten lohnt sich die Investition heute mehr denn je. Egal, ob KMU oder Großunternehmen – Stromspeicher bieten zahlreiche Chancen zur Kostenersparnis, Ertragsoptimierung und für neue Geschäftsmodelle.


Warum Stromspeicher für Unternehmen jetzt attraktiv sind

Die Rahmenbedingungen sprechen klar für den Einsatz von Stromspeichern im Gewerbe:

  • Bis zu -50 % Anschaffungskosten in den letzten Jahren
  • Variable Strompreise: negative Preise für Solarstrom im Sommer, hohe Preise im Winter
  • Steigende Netzentgelte, die Lastspitzenkappung interessant machen
  • Zusatzerträge durch die Teilnahme am Regelenergiemarkt

Das Ergebnis: kurze Amortisationszeiten und langfristige Wirtschaftlichkeit. Ein Stromspeicher ist heute mehr als nur eine Batterie – er ist ein zentrales Instrument für Kostenoptimierung, Energiesicherheit und Klimaschutz.


Anwendungsfälle für Stromspeicher

Stromspeicher eröffnen vielfältige Möglichkeiten:

  • Spitzenlastabdeckung: Reduzieren Sie teure Spitzenlastkosten durch gezieltes Entladen des Speichers.
  • Zwischenspeicher für Ökostrom: Speichern Sie tagsüber produzierten Solarstrom und nutzen Sie ihn nachts oder zu Spitzenzeiten.
  • Netzdienliches Verhalten: Optimieren Sie den Eigenverbrauch und vermeiden Sie Netzkosten, z. B. für E-Ladestationen.
  • Regelenergie & virtuelle Speicher: Durch die Teilnahme am Regelenergiemarkt können Sie Zusatzerlöse erzielen.
  • Unterbrechungsfreie Versorgung: Minimieren Sie Stromausfälle im Unternehmen und erhöhen Sie die Energieunabhängigkeit.


Unsere Leistungen für Unternehmen

Wir begleiten Ihr Projekt von der ersten Analyse bis zur Inbetriebnahme:

  • Machbarkeitsanalyse & Inhouse-Schulung zum Stand der Technologie
  • Simulation der Stromspeicheranlage mit professionellen Softwaretools
  • Anlagenplanung inkl. Netzanschluss und Integration ins bestehende Arealnetz
  • Unterstützung bei gewerberechtlichen Genehmigungen durch unsere Inhouse-Juristen
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen inkl. Lastenheft
  • Angebotseinholung & Anbieterempfehlung
  • Förderberatung & Begleitung bei der Förderabwicklung


Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ertragsoptimierung durch Variantensimulation: Wir prüfen unterschiedliche Speichergrößen und Nutzungsszenarien, um das Maximum aus Ihrer PV-Anlage herauszuholen.
  • Maßgeschneiderte Förderungen: Wir helfen Ihnen, die passenden Förderungen zu identifizieren und begleiten Sie bei der Antragstellung.
  • Betriebskosten senken: PV-Überschüsse speichern und selbst nutzen – das spart teuren Netzstrom.
  • Neue Einnahmequellen: Teilnahme am Regelenergiemarkt oder wirtschaftliche Nutzung ungenutzter Trafo-Kapazitäten.

 

Für KMU: Kompaktspeicher für effiziente Nutzung von PV-Überschüssen

KMU profitieren besonders von kleinen, kompakten Speichern, die direkt am Betrieb genutzt werden können. So lassen sich PV-Überschüsse speichern, Betriebskosten senken und die Unabhängigkeit vom Netzstrom erhöhen.

 

Für Großunternehmen: Trafo-Kapazitäten wirtschaftlich nutzen

Große Betriebe können ungenutzte Trafo-Kapazitäten gezielt auslasten und neue Einnahmequellen erschließen, z. B. durch die Teilnahme am Regelenergiemarkt oder die Speicherung von Überschussstrom aus großen PV-Anlagen.

 

Unser neuer Flyer

Alle Infos zu unseren Dienstleistungen, Anwendungsfällen und Fördermöglichkeiten finden Sie in unserem neuen Flyer. Jetzt herunterladen und direkt Ihr Speicherpotenzial analysieren lassen!

Flyer herunterladen

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Stromspeichern

Kontakt

Kontaktieren Sie uns jetzt – und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Energiewelt von morgen.

Kontakt

Porträtfoto von Matthias HUMPELER, Mitarbeiter bei ConPlusUltra
DI
Humpeler Matthias
Teamleiter Umsetzungsbegleitung

Dieser News-Beitrag hat Ihr Interesse geweckt?

In unseren Servicebereichen erfahren Sie, womit wir ihnen weiterhelfen können.



Luftbild der Strandbar Herrmann an der Donau mit vielen rot-weißen Liegestühlen, runder Veranstaltungsfläche und angrenzendem Solardach auf einem Gebäude.

Referenzen

Unsere Referenzen sprechen für sich – überzeugen Sie sich von unserer Erfahrung und unserem Know-How mit einem Blick auf unsere erfolgreichen Projekte.

Mehr Information


Nächtliche Luftaufnahme eines modernen Stadtparks mit beleuchteten Wegen, Grünflächen, Bäumen und umliegenden Gebäuden, die teilweise ebenfalls beleuchtet sind.

Unsere Wirkungsbereiche

Wo wir wirken, entsteht Wandel. ConPlusUltra setzt sich engagiert für Projekte in unterschiedlichen Branchen ein.

Mehr Information