Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra
Referenzen

Gemeinsam nachhaltige Projekte umsetzen

Ein Auszug unserer Referenzprojekte zeigt, wie wir Unternehmen und öffentliche Einrichtungen erfolgreich bei der Umsetzung ihrer Projekte und Ziele begleiten.


Füße mit Seenfüllung von oben in einem bewölkten Wald
Großes Solarfeld mit vielen Solarzellen auf einer grünen Wiese, umgeben von Straßen, Fahrzeugen und Gebäuden, im Hintergrund eine Autobahn und ländliche Landschaft.
Nahaufnahme von zwei Personen, die sich die Hand geben. Eine Person trägt einen dunklen Anzug mit hellblauem Hemd, die andere ein helles Oberteil.
Luftaufnahme des Firmengeländes von Kwizda Agro mit großflächiger Freiflächen-Photovoltaikanlage neben dem Gebäude. Im Vordergrund Parkplätze und blühende Bäume.

04.06.2025

Freiflächen Photovoltaik in der Bauverbotszone – Geplant, Genehmigt, Gebaut

Kwizda Agro nutzt in Leobendorf eine Bauverbotszone für eine Freiflächen-PV-Anlage: über 90 % Eigenverbrauch und rund 155 t CO₂-Ersparnis pro Jahr.

Luftaufnahme eines Industriebetriebs mit großen Photovoltaikanlagen auf mehreren Hallendächern inmitten landwirtschaftlicher Flächen.

21.05.2025

Möbelhersteller Peter Max setzt auf Photovoltaik am Produktionsstandort Stockerau

Peter Max setzt in Stockerau auf Photovoltaik für hohe Energieeffizienz, über 70 % Eigenverbrauch und CO₂-Ersparnis durch innovative Umsetzung.

Mehrparteienhaus mit Carport-Anlage, auf deren Dach Photovoltaikmodule installiert sind. Die PV-Anlage versorgt rund 40 Wohneinheiten nachhaltig mit Solarstrom.

19.05.2025

Gemeinschaftliche PV-Anlage durch den Verein „Sonnenstrom Unter den Linden“

In Stockerau realisierte der Verein „Sonnenstrom Unter den Linden“ eine 37,4 kWp-PV-Anlage für 40 Haushalte – gemeinschaftlich, nachhaltig und gefördert umgesetzt.

Lupe im Wald, das Lupenglas zeigt ein schärferes Bild an, als die restliche Umgebung

06.05.2025

Greenwashing Check

Der Greenwashing-Check zeigt: Viele „klimaneutrale“ Produkte beruhen auf fragwürdiger Kompensation. Nur wenige Anbieter überzeugen mit transparenter CO₂-Reduktion.

Mehrere markierte Parkplätze mit E-Ladestationen vor einem Firmengebäude. Ein Elektroauto ist angeschlossen und wird geladen.

22.04.2025

Standortübergreifende E-Ladeinfrastruktur im Industriebereich mit Plug & Charge

Kwizda Agro setzt in Leobendorf auf moderne E-Ladeinfrastruktur mit Plug & Charge: 8 PKW-Ladesäulen, softwaregestützt, standortübergreifend und zukunftssicher.

Mehrere E-Ladestationen für Elektroautos sind entlang eines Zauns montiert. Im Vordergrund ist eine Station mit Ladekabel zu sehen, daneben Infos zur Anzahl der Ladepunkte für PKW, E-Bikes und Akkus.

27.03.2025

Green mobility for kids and teachers

Die American International School Wien setzt auf grüne Mobilität: 8 E-Ladestationen für PKW, 12 für E-Bikes. Gesteuert per Lastmanagement und versorgt mit PV-Strom.

Luftbild aus dem Solarkataster der Stadt Wien: Die Dächer mehrerer Gebäude sind farblich markiert – von Gelb bis Rot – und zeigen das solare Nutzungspotenzial.

20.03.2025

Photovoltaik Gebäudestudie Stadt Wien

Die neue Solarpotenzialkarte der Stadt Wien zeigt, welche Dächer sich für PV eignen – entwickelt mit GIS-Analyse und Expertenunterstützung durch ConPlusUltra.

Luftaufnahme einer AVIA-Tankstelle mit PV-Anlagen auf dem Flugdach, einem Carport und einer Freifläche. E-Ladestationen und Parkplätze sind integriert. Ein Textfeld informiert über Leistung, Ausstattung und Zahlungsoptionen.

11.03.2025

AVIA Photovoltaik und E-Ladestationen

AVIA setzt in Jaidhof auf PV und E-Mobilität: Sonnenstrom und 10 Ladestationen mit Kartenzahlung sind nachhaltig, kundenfreundlich und zukunftsfit.

Stromspeicher in Simonsfeld

05.03.2025

Stromspeicher Windkraft Simonsfeld

Windkraft Simonsfeld setzt in Ernstbrunn auf Stromspeicher: zur Entlastung bei Lastspitzen und Steigerung der Eigenversorgungsrate im Betriebsalltag.

Gruppenfoto von Preisträger:innen und Organisator:innen bei einer Auszeichnungsveranstaltung für Klimaschutzberatung in Niederösterreich.

02.01.2025

Ökomanagement Niederösterreich - Programmoptimierung für mehr Nachhaltigkeit

ConPlusUltra optimiert seit über 20 Jahren das Förderprogramm in NÖ für Energie, Klima & Nachhaltigkeit – mit Beratung, Abwicklung & Vernetzung.

Foto von einer Person, die eine Kontaktanfrage per Mail auf einem Smartphone sendet.

Sie haben konkrete Fragen?

Senden Sie uns gerne eine Anfrage.

Kontakt