Zum Hauptinhalt springen
ConPlusUltra
Wirkungsbereiche

Dekarbonisierung,
Energie + Klima

Unsere Arbeit
hat spürbaren Impact.

Vogelperspektive auf einen weißen Strommast mit zahlreichen Stromleitungen, der mitten in einem grünen Wald steht. Die Stromleitungen verlaufen in parallelen Linien über den Wald.
Dach mit Solarpanelen auf der linken Seite und einer weißen Wärmepumpe rechts. Im Hintergrund blauer Himmel mit weißen Wolken und grüner Baumlinie.
Nahaufnahme von mehreren kleinen Pilzen mit beige-braunen Hüten, die auf grünem Moos in einem Wald wachsen. Im Hintergrund unscharfe grüne Blätter und Pflanzen.

Sie benötigen Unterstützung in diesem Bereich?

Informieren Sie sich über unsere Leistungen im Bereich Dekarbonisierung, Energie + Klima und Energieeffizienz.

Zu unseren Services


Die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft und der Kampf gegen den Klimawandel gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Um diese Ziele zu erreichen, sind der Umstieg auf erneuerbare Energien, die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduktion von Treibhausgasemissionen unverzichtbar. Gleichzeitig wirken sich Dekarbonisierungs- und Energieeffizienzmaßnahmen direkt auf die wirtschaftliche und finanzielle Situation von Unternehmen aus. Eine durchdachte Planung von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern, Elektroladestationen sowie innovativen Energieerzeugungsanlagen spielt eine entscheidende Rolle, um den Dekarbonisierungsprozess voranzutreiben, den Energieverbrauch zu senken und den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren.

ConPlusUltra steht Unternehmen und öffentlichen Institutionen als zuverlässiger Partner zur Seite, um ihre Klimaschutzziele zu definieren und erfolgreich umzusetzen. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzstrategien, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer CO2-Bilanz und begleiten Sie bei der Einführung gezielter Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Unsere Expertise umfasst die Bereiche Energieberatung, Planung von Energieanlagen sowie ESG- und Klimaschutzmanagement – für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft. Durch die Implementierung von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 und Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 bzw. EMAS helfen wir unseren Kunden, ihre Energieeffizienz zu verbessern und ihre Umweltbelastung bzw. ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Sie haben konkrete Fragen zu diesem Bereich?

Nehmen Sie doch einfach direkt Kontakt auf und informieren Sie sich bei der passenden Kontaktperson.

Kontakt

Porträtfoto von AndreasKARNER, Mitarbeiter bei ConPlusUltra
DI
Andreas Karner
Partner, Bereichsleitung Energie und Umwelt
Luftaufnahme einer großen Industrieanlage mit mehreren großen Kühltürmen und Lüftungsanlagen auf dem Dach. Die Anlage ist von einem umzäunten Areal mit Grünflächen umgeben und dient vermutlich der Energieerzeugung oder -verteilung.

Energieberatung

ConPlusUltra bietet Ihnen unabhängige und umfassende Energieberatung.

Wir helfen Ihnen, Ihre Energieeffizienz zu steigern, Ihre Kosten langfristig zu senken und Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unsere Expert*innen verfügen über langjährige Erfahrung und Expertise in allen Bereichen der Energieberatung und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer nachhaltigen Projekte.

Mehr Information


Zwei Ingenieure tragen Schutzhelme und Warnwesten und stehen in einem technischen Anlagenraum. Einer der Ingenieure zeigt mit dem Finger auf eine bestimmte Stelle an den zahlreichen Rohren und Maschinen, während der andere einen Laptop in der Hand hält.

Planung von Energieanlagen

ConPlusUltra plant und realisiert für Sie innovative und nachhaltige Energieanlagen.

Von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme begleiten wir Sie kompetent und zuverlässig. Unsere Expertise umfasst Photovoltaik, Stromspeicher, Elektroladestationen und innovative Energieanlagen. Wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Schritten, von der Planung und der behördlichen Einreichung und Genehmigung bis hin zur Ausschreibung sowie einer lückenlosen Kosten- und Qualitätskontrolle.

Mehr Information


Ein Mann und ein Mädchen sitzen an einem Gartentisch inmitten von Blumen. Sie lächeln und zeigen auf zwei Insektenhotels, die vor ihnen stehen. Die Szene symbolisiert Umweltbewusstsein, Naturschutz und Bildung im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance) und Klimaschutzmanagement.

ESG + Klimaschutzmanagement

Wir beraten Sie praxisnah und helfen Ihnen, Ihre Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

ConPlusUltra unterstützt Sie bei der Berechnung von Treibhausgasemissionen, Ökobilanzen (Life Cycle Assessment/LCA) und beim Aufbau sowie der Entwicklung Ihres ESG-Managements. Wir beraten Sie praxisnah und helfen Ihnen, Ihre Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unsere Expertise umfasst die Erstellung von Carbon Footprints und Ökobilanzen bis hin zu Nachhaltigkeitsberichten und der Entwicklung von Kreislauf- und Klimaschutzstrategien.

Mehr Information


News

Mehrere Personen sitzen um einen Tisch und besprechen Unterlagen und Grafiken, die das Thema ESG (Environmental, Social, Governance) und Klimaschutzmanagement behandeln. Auf den Dokumenten sind Symbole und Diagramme zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung zu sehen, während sie gemeinsam an nachhaltigen Strategien arbeiten.

26.06.2025

CO₂-Bilanz für Unternehmen: Klimaschutz strategisch umsetzen

Artikel lesen
Ein Mann und ein Mädchen sitzen an einem Gartentisch inmitten von Blumen. Sie lächeln und zeigen auf zwei Insektenhotels, die vor ihnen stehen. Die Szene symbolisiert Umweltbewusstsein, Naturschutz und Bildung im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance) und Klimaschutzmanagement.

24.06.2025

Klimaschutzstrategien: Der strategische Weg zur Klimaneutralität

Artikel lesen
Eine Person packt ein Paket mit umweltfreundlicher Verpackung aus. Im Vordergrund hält die Person eine Karte mit dem Recycling-Symbol und dem Text "100% Recyclable Reusable - Please reuse and recycle this package". Das Bild betont nachhaltige Verpackung und Umweltbewusstsein im Rahmen von ESG (Environmental, Social, Governance) und Klimaschutzmanagement.

23.06.2025

CO₂-Fußabdruck für Produkte: Klimafreundlichkeit messbar machen

Artikel lesen
Alle anzeigen