Competitiveness Compass

Anfrage

06.03.2025

Neuer Schwung für Europas Wettbewerbsfähigkeit!

Die Europäische Kommission hat kürzlich den Competitiveness Compass vorgestellt, eine strategische Roadmap zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Dieses wegweisende Dokument baut auf dem Draghi-Bericht auf und setzt klare Prioritäten in den Bereichen Innovation, Dekarbonisierung und Sicherheit.

Competiveness Compass

Innovationen fördern

Mit Initiativen wie der EU-Start-up- und Scale-up-Strategie und dem „KI anwenden“-Programm wird ein Umfeld geschaffen, in dem Unternehmen neue Technologien leichter übernehmen und expandieren können. Diese Programme zielen darauf ab, die Innovationskraft der europäischen Wirtschaft zu stärken, indem sie Start-ups und aufstrebende Unternehmen unterstützen und ihnen den Zugang zu den notwendigen Ressourcen und Netzwerken erleichtern.

Dekarbonisierung und Wettbewerbsfähigkeit

Der Clean Industrial Deal und maßgeschneiderte Aktionspläne für energieintensive Sektoren sollen den Übergang zu kohlenstoffarmen Technologien erleichtern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Europa strebt danach, eine führende Rolle im globalen Klimaschutz zu übernehmen und dabei die wirtschaftlichen Chancen der Dekarbonisierung zu nutzen. Dies beinhaltet die Förderung erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Entwicklung innovativer Technologien zur CO2-Reduktion.

Sicherheit und Resilienz erhöhen

Durch die Reduzierung von Abhängigkeiten und die Stärkung der Resilienz wird Europa besser auf globale Herausforderungen vorbereitet sein. Dies umfasst Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit in kritischen Bereichen wie Energie, Rohstoffe und digitale Infrastruktur. Die Europäische Kommission betont die Notwendigkeit, strategische Abhängigkeiten zu verringern und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Schocks zu erhöhen.

Parallel dazu bringt die Omnibusverordnung erhebliche Vereinfachungen für die ESG-Berichtspflichten (Environmental, Social, and Governance) mit sich. Diese Verordnung bündelt bestehende und zukünftige Berichtspflichten, reduziert Bürokratie und schafft mehr Transparenz und Effizienz für Unternehmen. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand zu minimieren und den Unternehmen gleichzeitig klare Richtlinien für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung zu bieten.

Diese Maßnahmen sind entscheidend, um Europas Position als globaler Innovationsführer zu festigen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Die Europäische Union setzt damit ein starkes Zeichen für ihre Entschlossenheit, eine wettbewerbsfähige, nachhaltige und sichere Wirtschaft zu schaffen, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.

Bleiben Sie dran, um die neuesten Entwicklungen und Chancen im Rahmen des Competitiveness Compass und der Omnibusverordnung zu verfolgen und aktiv mitzugestalten. Gemeinsam können wir die Zukunft Europas positiv beeinflusn und nachhaltigen Wohlstand für alle schaffen.

Press Release

#EU #CompetitivenessCompass #Innovation #Sustainability #Omnibusverordnung