Am Danube Crowd Day, einer interaktiven Vernetzungsveranstaltung im Rahmen des EU-Projekts CrowdStream, nahmen Projektpartner, Crowdfunding ExpertInnen, VertreterInnen öffentlicher Einrichtungen sowie Innovationsakteure aus neun Donauländern teil. Nach einer Vorstellung der Aktivitäten des Projekts CrowdStream zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Alternativfinanzierungen im Donauraum präsentierten VertreterInnen verschiedener Crowdfunding-Plattformen und erfolgreiche Projektumsetzer ihre Praxiserfahrungen sowie Beispiele aktueller Crowdfunding-Initiativen. Bei der anschließenden Panel-Diskussion standen Publikumsfragen zur Motivation von lokalen Crowds und zu den Wirkungsmechanismen von Crowdfunding-Kampagnen auf lokale Zielgruppen im Vordergrund. Die Möglichkeit zur transnationalen Vernetzung wurde von den TeilnehmerInnen gerne angenommen, eine Reihe neuer Kooperationsideen werden in der weiteren Umsetzung des Interreg-Projekts CrowdStream aufgegriffen werden.

Panel -Diskussion mit Publikumsfragen beim Danube Crowd Day
Der Danube Crowd Day wurde als gemeinsame öffentliche Veranstaltung im Rahmen der zweitägigen österreichischen „Field Mission“ durchgeführt. Ziel dieser für alle Partnerländer angebotenen Exkursion war es, den Projektpartnern und weiteren eingeladenen TeilnehmerInnen aus den Donauländern die Crowdfunding-Situation und die Projektaktivitäten in Österreich eingehend vorzustellen und gemeinsame Strategien zur Verbesserung des Zugangs zu Alternativfinanzierungen für lokale KMUs und Start-Ups zu diskutieren.
This event is funded by the European Union (ERDF, IPA) within the Interreg project CrowdStream. Participation is free of charge. Mehr über das Projekt: http://www.interreg-danube.eu/approved-projects/crowdstream
Project co-funded by European Union Funds (ERDF, IPA)